Über Jimmy Iwinski

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Jimmy Iwinski, 930 Blog Beiträge geschrieben.

Tag 1 der WM 2023

Sascha (PF) gewinnt mit 15:10 gegen Schweiz
Sascha eröffnete den ersten Kampftag mit einem verdienten Sieg gegen seinen Gegner aus der Schweiz. Mit schönen Finten und schnellen Fäusten punktete er und gewinnt mit 15:10.

Melina (PF) gewinnt mit 13:3 gegen Venezuela
Auch Melina konnte als Gewinnerin aus ihrem Kampf hervorgehen. Mit vielseitigen Techniken holt sie sich Punkt für Punkt und kann ihren Kampf vorzeitig in der dritten Runde mit TKO beenden.

Stephan (KL) verliert 0:3 gegen Kasachstan
Beide Sportler gaben in diesem Kampf alles und es war ein Kampf auf Augenhöhe. Leider gelang es Stephan letztendlich nicht, die nötigen Akzente zu setzen, sodass er sich mit 0:3 geschlagen geben musste.

Marc-Steven (KL) verliert mit 1:2 gegen Bulgarien
Marc und sein Gegner schenkten sich nichts. Nach der ersten Runde, ging der Bulgare leicht mit 2:0 in Führung. In den letzten beiden Runden sprang die Führung hin und her. Am Ende verlor Marc jedoch mit einem Punkt und musste sich 1:2 geschlagen geben.

Jaro (KL) gewinnt vorzeitig gegen Italien
Der Kampf verlief zunächst ausgeglichen. Nach der ersten Runde ging der Italiener mit 2:1 leicht in Führung. Die nächsten Runden verliefen für Jaro besser, der immer wieder mit klaren Kombinationen und Lowkicks punktete. Der Italiener kam mit den druckvollen Techniken nicht klar und wurde 3 Mal angezählt, sodass Jaro vorzeitig durch Disqualifikation des Gegners den Kampf gewann.

Maxi (LK)verliert mit 0:2 gegen Finnland
Beide Kämpfer starteten den Kampf mit explosiven und schnellen Techniken. Es gelang dem Finnen, die Akzente zu setzen, weswegen er nach der ersten Runde mit 3:0 leicht in Führung ging. Maxi fand sich in den nächsten Runden jedoch besser in den Kampf und holte Punkt für Punkt. Am Ende reichte es leider nicht für den Sieg, sodass Maxi sich knapp mit 0:2 geschlagen geben musste.

Melanie (LC) verliert vorzeitig mit 1:2 gegen Großbritannien
Melanie hatte eine starke Kickerin aus Großbritannien. Jedoch gelang es ihr mit guter Beinarbeit und Kombinationen, sich der Gegnerin zu stellen. Unglücklicherweise bekam sie einen harten Kick zum Körper, durch den sie den Kampf nicht fortsetzen konnte. So musste sich Melanie mit 1:2 gegen Großbritannien geschlagen geben.

Anna (LC) verliert mit 0:3 gegen Italien
Annas italienische Gegnerin war sichtlich größer als sie. Durch mentale Stärte und schnelle Beinarbeit konnte sie diesen Reichweiten Nachteil weitgehend ausgleichen und mit schönen Kombinationen punkten. Am Ende reichte es jedoch nicht und sie musste sich mit 0:3 gegen Italien geschlagen geben.

Luis (LC) gewinnt vorzeitig mit 3:0 (KO) gegen Indien
Von Anfang an setzt Luis seinen Gegner mit konsequenten Kombinationen unter Druck, mit dem sein indischer Gegner nicht klarkommt. Variable Fäuste und Kicks brachten Luis schnell in Führung. Durch einen Drehkick zum Körper gelang es Luis, seinen Gegner zu Boden zu bringen. Der Gegner wurde ausgezählt und Luis zieht vorzeitig in die nächste Runde ein.

Ahmed (LC) verliert mit 1:2 gegen Tschechien
Ahmed konnte sich durch seine langen Techniken einen klaren Punktevorstand erarbeiten. Unglücklicherweise bekam Ahmed drei Verwarnungen, sodass er dementsprechend Minuspunkte bekam. Er ging dennoch immer wieder in Führung. Die letzte Verwarnung kam in den letzten Sekunden, sodass Ahmed keine Zeit mehr hatte aufzuholen. Am Ende musste er sich mit einer knappen Differenz von einem Punkt geschlagen geben.

Marc G. (LC) gewinnt mit 3:0 gegen Griechenland
Marc und sein griechischer Gegner waren anfangs noch verhalten. Doch mit Druck und sauberen Techniken gewann Marc den Kampf für sich und konnte den auch vorzeitig beenden.

Melda (FC) verliert mit 0:3 gegen Kasachstan
Meldas Gegnerin aus Kasachstan war eine starke Boxerin. Davon ließ sich Melda jedoch nicht beeindrucken. Immer wieder ging sie in den Schlagabtausch. Nach der ersten Runde ging die Gegnerin leicht in Führung. In der zweiten Runde war Melda etwas zu passiv. Doch in der dritten Runde gab sie noch einmal alles. Am Ende hat es leider nicht mehr ausgereicht, sodass Melda mit 0:3 verlor.

Yilmaz (K1) verliert mit 0:3 gegen Portugal
Yilmaz steigt etwas verhalten in den Kampf ein. Es wurde viel mit Einzeltechniken anstatt Kombinationen gearbeitet, was sein portugiesischer Gegner direkt ausnutzte. Yilmaz versuchte, dem entgegenzuwirken. Am Ende musste er sich dem Druck des Gegners geschlagen geben und nach einem Wirkungstreffer vorzeitig den Kampf aufgeben.

Die ganze WAKO Deutschland steht hinter unserer Nationalmannschaft und wünscht einen fairen Wettkampf und viel Erfolg!

Die aktuellen Live-Streams und Aufzeichnungen Hier!

Alternativ auf wakolive.com

Weitere Informationen zum Event auf sportdata.org.

Unser Team für Portugal – Betreuer-Team

Unsere Kämpferinnen und Kämpfer sind bereit für die WORLD CHAMPIONSHIPS 2023 in Albufeira, Portugal. Ihnen zur Seite steht ein großartiges Betreuer-Team:

Die ganze WAKO Deutschland steht hinter unserer Nationalmannschaft und wünscht einen fairen Wettkampf und viel Erfolg!

Die aktuellen Live-Streams und Aufzeichnungen Hier!

Alternativ auf wakolive.com

Weitere Informationen zum Event auf sportdata.org.

Unser Team für Portugal – K1 und Low-Kick

In wenigen Tagen starten die langersehnten WORLD CHAMPIONSHIPS 2023 in Albufeira, Portugal.
Sehr gut vorbereitet gehen unsere Kämpferinnen und Kämpfer an den Start.

Das Team im K-1 Style:

Low-Kick:

Die ganze WAKO Deutschland steht hinter unserer Nationalmannschaft und wünscht einen fairen Wettkampf und viel Erfolg!

Die aktuellen Live-Streams und Aufzeichnungen Hier!

Alternativ auf wakolive.com

Weitere Informationen zum Event auf sportdata.org.

Zentraler UWV-Lehrgang in Hachen

Mit dem abschließenden UWV-Lehrgangsmaßnahme im Sport- und Tagungszentrum Hachen stand für die der nominierten Athleten für die WM in Albufeira der letzte wichtige Baustein auf dem Weg zur WM-Elite in Albufeira/POR an.

Neben dem z.T. nochmals sehr intensiven Training in den Disziplingruppen, standen Team- sowie Einzelgespräche und die Mannschaftseinkleidung auf der Agenda des Lehrganges.

Innerhalb des Teammeetings konnten die Athleten und Trainer u.a. erfahren, dass ausgehend von der WM-Elite 2023 die nachfolgenden Jahre 2024 mit der EM-Elite in Athen = Qualifikation für die World Games für K-1 + Point-Fighting, 2025 mit den World Games in Chengdu/China, 2026 mit der EM Elite = Qualifikation für die European Games und 2027 mit den European Games in Istanbul bestückt sind mit jährlich stattfindenden Wettkampfhöhe-punkten, die es gilt, hochmotiviert und fokussiert anzugehen.

Einzelne Trainingseinheiten im Bereich des wettkampfspezifischen/wettkampfnahen Trainings wurden durch den Einsatz der Kampfrichter, welche parallel eine Fortbildungsveranstaltung absolvierten, noch einmal intensiviert und objektiviert.

Nun gilt es die verbleibenden Tage bis zur WM trainingsmethodisch gut abzustimmen und vor allen Dingen gesund zu bleiben.

Deutlich steigende Mitgliederzahlen in 2023

Nach dem deutlichen Rückgang der Mitgliedschaften in Sportvereinen in der Zeit der Corona-Pandemie, erholen sich die Mitgliederzahlen wieder. Gut 815.000 neuen Mitgliedschaften gewannen allen Sportarten im Vergleich zum Vorjahr. Sehr erfreulich ist dabei die Entwicklung mit Blick auf Kickboxen:

Aktuelle Mitgliederzahlen 2023

Kickboxen (+ 17,24 %, 29.978 Mitglieder in 354 Vereinen) hat insgesamt gesehen nach Eishockey (+19,33 %) den zweithöchsten Zuwachs an Mitgliedern gegenüber 2022 unter den gesamten Deutschen Spitzenverbänden.

Insgesamt gesehen folgende Zuwächse unter den Top 3:

Olympischer Spitzensport:

Eishockey (+19,33 %)
Basketball (+ 12,40 %)
Tanzen (+ 8,17 %)

Nichtolympischer Spitzensport:

Kickboxen (+17,24 %)
Cheerleading (+ 16,9 %)
Dart (+ 16, 04 %)

Hier die Pressemitteilung des DOSB mit weiterführenden Deteils.

Nach oben