Last Call! WAKO B-Lizenz Leistungssport in Darmstadt

Die Anmeldefrist für die diesjährige B-Lizenz Leistungssport Trainerausbildung in Darmstadt endet am Mittwoch, den 04. Oktober. Die Ausbildung umfasst 3 Blöcke mit insgesamt 60 UE. Das erste Ausbildungswochenende startet am 07. und 08. Oktober. Das zweite am 04. und 05. November und das dritte am 02. und 03. Dezember. Wie schon im letzten Jahr, ist im ersten Block die Leistungssportkonferenz am 08. Oktober in Frankfurt mit ihren hochkarätigen Referentinnen und Referenten sowie Inhalten, ein wichtiger Bestandteil der B-Lizenz Ausbildung.
Die Ausschreibung für die B-Lizenz Leistungssport mit den Zulassungsvoraussetzungen und der Teilnehmerbogen sind auf wako.sportsID.org hinterlegt.
Wer sich vom Trainerteam noch nicht angemeldet hat, sollte das bitte möglichst schnell nachholen.

Jimmy Iwinski
Funktionstrainer Aus- und Weiterbildung

Parlamentarischer Abend des DOSB

In der letzten Woche fand der parlamentarische Abend in Berlins statt, auf dem alle Verbandsfunktionäre auf Einladung des DOSB und der französischen Botschaft unter dem Motto „Road to Paris 2024“ zusammen gekommen sind. Auch in diesem Jahr war Nancy Faser, die Bundesministerin des Inneren vor Ort, um im Rahmen eines gemeinsamen Dinners auch über die Herausforderungen des Leistungssports in Bezug auf Förderung, Organisation und Talententwicklung zu diskutieren.

Bundesinnenministerin Nancy Faeser hält einen Vortrag.

Bei der Konferenz der Spitzenverbände am darauffolgenden Tag ging es um die Review eines erfolgreichen ReStart Programms, Bewerbung von Deutschland für die Olympischen + Paralympischen Spiele, das Feinkonzept Leistungssport, Zukunftsplan & Zentrum Safe Sport sowie den Entwicklungsplan Sport.

Die Bundesinnenministerin Nancy Faeser neben WAKO Repräsentantin Diana Lingg

Impressionen – Europameisterschaft 2023

Sechs Tage voller Spannung, Kampfgeist und Energie zeichneten die WAKO European Kickboxing Championship Juniors & Cadets & Children 2023 aus.

Die WAKO Deutschland möchte allen Beteiligten einen großen Dank für die erbrachten Leistungen aussprechen.

Einem herausragendes EM-Team, der vielseitigen Unterstützung, guten Zusammenarbeit und vollen Einsatzbereitschaft ist es zu verdanken, dass die WAKO Deutschland vor der ganzen Welt ehrenvoll repräsentiert werden konnte.

Ein besonderer Dank geht an Karl Thüring und Guido Schäfer für die eindrucksvolle fotografische Begleitung der Europameisterschaft. Nachfolgend ein Auszug aus dem Bildmaterial, die Impressionen EM 2023:

Tag 1 und 2

Tag 3 und 4

Tag 5 und 6

Tag 6 – Europameisterschaft 2023

Maik (K-1) verliert 0:3 gegen Ukraine

Maik bekam im Finale einen starken und erfahrenen Ukrainer. Er gab in dem Kampf alles. Jedoch fiel es ihm schwer, ein Konzept gegen seinen Gegner zu finden. Am Ende fiel der Kampf mit 3:0 für die Ukraine aus. Somit gewinnt Maik Silber und ist Vize-Europameister.

Athlet Maik im Kampf

Teamkämpfe

Female (PF / OC) verliert mit 3:9 gegen Großbritannien

Der Gegner des deutschen Teams in der ersten Runde war Großbritannien, die später Europameister wurden. Zwischen dem deutschen und dem britischen Team herrschte ein großer Größenunterschied. Das deutsche Team setzte, so gut es ging, alles um. Letztendlich war die körperliche Überlegenheit der Gegnerinnen zu groß und das Team verlor mit 3:9.

Male (PF / OC) gewinnt mit 13:12 gegen Griechenland und 15:6 gegen Großbritannien. Im Finale verlieren sie mit 12:16 gegen Bulgarien

Das deutsche Team traf in der ersten Runde auf Griechenland. Alle mussten sich erstmal in den Kampf einfinden. Doch mit Quentin als letzten Kämpfer konnte sich das Team den ersten Sieg holen. Im Halbfinale trafen sie auf England. Dort behielten alle einen kühlen Kopf. Es wurde alles umgesetzt, was vom Trainerteam vorgegeben wurde. Die Körperspannung und Geduld stimmte und das Team zog ins Finale gegen Bulgarien. Hier  verlor das Team etwas den roten Faden, was die Bulgaren mit guten Kontertechniken  ausnutzen konnten. Am Ende unterlag unser Team mit 12:16 gegen Bulgarien und holt sich den Vize-Europameister Titel und Silber.

Male (PF / J) verliert mit 12:27 gegen Italien

Die Junioren Jungs hatten starke Italiener als Gegner und konnten sich anfangs schwer in den Kampf einfinden. Aus der Sicht des Trainerteams sollten die ersten Punkte an das deutsche Team gehen, was aber schlussendlich nicht klappte. Das italienische Team ging in Führung und konnte diesen Vorsprung bis zum Ende verteidigen. Unser Team versuchte alles, musste sich aber dem Team aus Italien geschlagen geben.

Female (PF /J) gewinnt mit 5:4 gegen Bulgarien und verliert mit 10:12 gegen Ungarn

Das deutsche Team traf in der ersten Runde gegen ein starkes Team aus Bulgarien. Es war bis zum Schluss ein enger Kampf. Jedoch löste unser Team die Kampfsituationen mit kluger Taktik und schnellen Angriffen und Kontern. Dadurch konnten sie den Kampf für sich entscheiden.

In der zweiten Runde trafen unsere Kämpferinnen auf das Team aus Ungarn. Dort konnten sie ihre Taktik nicht optimal umsetzen und wurden oft von den Ungarinnen ausgekontert. Sila, als letzte Kämpferin, konnte den Rückstand auf das ungarische Team noch auf zwei Punkte verkürzen. Mehr war aber in der verbleibenden Zeit nicht mehr möglich.
Das Team gewinnt Bronze.

Leon bester Kampfrichter der Europameisterschaft

Unser Bundeskampfrichter Leon Ibrahim wurde als bester Kampfrichter der Europameisterschaft 2023 ausgezeichnet. Zusätzlich zu dieser Ehrung bekam er auch seine Internationale A Lizenz überreicht. Wir sind stolz und freuen uns, dass unser Team nicht nur durch die Kämpferinnen und Kämpfer international hervorragend repräsentiert werden, sondern auch durch unsere Kampfrichter.
Herzlichen Glückwunsch an Leon Ibrahim!

Ehrung für Leon Ibrahim

In Summe großartige Leistungen unseres gesamten EM-Teams. Wir konnten eine starke und herausragende Mannschaft erleben, begleitet von top motivierten Unterstützern.

Eine Übersicht zu unserer Nationalmannschaft, Links zu Live-Streams und zu weiterführenden Informationen, findet Ihr in diesem Vorbericht.

Tag 5 – Europameisterschaft 2023

Wir gratulieren unserem Team (Sportler / Trainer / Betreuer / Präsidium / Eltern und mitgereisten Fans) zum gelungenen und sehr erfolgreichen Auftritt während der EM 2023.

Unser Team feuert kräftig an!

Noel (VC) gewinnt gegen Aserbaidschan und wird Europameister 2023
Noel dominierte durchweg den Kampf und ließ seinem Gegner keine Chance. In der dritten Runde wurde dem entsprechend der Kampf vorzeitig abgebrochen und Noel zum Sieger erklärt. Er wird Europameister 2023 und gewinnt Gold. Herzlichen Glückwunsch!

Kämpfer Noel mit Trainer Dirk und Dennis

Hannah (LC) verliert 0:3 gegen Großbritannien
Beide Kämpferinnen liefern den Zuschauern einen hoch spannenden Kampf. Bis zum Schluss konnte niemand sicher sein, wer siegt. Leider bekommt Hannah in der letzten Sekunde einen Kick zum Kopf, wodurch die Gegnerin gewinnt. Hannah ist Vize-Europameisterin und gewinnt Silber. Herzlichen Glückwunsch!

Kämpferin Hannah mit Trainer Dirk und Dennis

Marlon (LC) verliert 0:3 gegen Irland
Marlon fand gut in den Kampf. In Runde 1 und 2 ging er zwischenzeitlich in Führung. Leider verlor er in der Runde 3 etwas den Faden, musste zwei Mal ins Exit und konnte so den Punkterückstand nicht mehr aufholen. Somit Bronze für Marlon. Herzlichen Glückwunsch!

Kämpfer Marlon neben Trainer Timmy

Noah (LC) gewinnt 3:0 gegen Bulgarien
Noah kämpft sehr konzentriert und wachsam. Er setzte die erarbeitete Strategie um und konnte souverän ins Finale einziehen.

Kämpfer Noah mit Trainer Dirk und Dennis

Noah (LC) verliert 0:3 gegen Ukraine
Im Finale gibt Noah alles. Es ist zunächst ein Kampf auf Augenhöhe. Noah erhält aber leider einen Minuspunkt durch den das Gefecht zu Gunsten der Ukraine entschieden wird. Noah gewinnt Silber und ist Vize-Europameister. Herzlichen Glückwunsch!

Quentin (PF) gewinnt mit 21:17 gegen Irland

Quentin traf im Finale auf einen Gegner, gegen den er dieses Jahr beim Worldcup knapp verloren hatte. Dadurch wusste er, worauf er sich einstellen musste. Er setzte seine Taktik und Techniken fokussiert um. Dadurch konnte er das Finale gegen Irland klar für sich entscheiden und verdient Gold gewinnen. Er ist Europameister 2023 im PF OC +69kg.

Herzlichen Glückwunsch!

.

Fabian (PF) verliert mit 10:11 gegen Bulgarien

Fabian hat sich in der ersten Runde schwer getan, in den Kampf zukommen. Dadurch lag er in der ersten Pause einige Punkte zurück. In der zweiten Runde steigerte er sich und kam Punkt für Punkt näher an den Bulgaren heran. Letztendlich hat es leider nicht mehr ganz gereicht und er musste sich knapp mit 11:10 geschlagen geben. Somit ist Fabian Vize-Europameister 2023 und gewinnt Silber. Herzlichen Glückwunsch!

Max (PF) verliert mit 6:12 gegen Italien

Max gab im Finale gegen Italien alles. Allerdings war er in einigen Momenten zu übermütig, wodurch der Gegner ihn auskontern konnte. Am Ende gewinnt er Silber und den Vize-Europameistertitel, Glückwunsch.

Athlet Max im Kampf

Jule (PF) verliert mit 12:18 gegen Italien

Zum Beginn des Kampfes geriet Jule in Rückstand. In der zweiten Runde hat sie jedoch stark aufgeholt und die Italienerin musste durch einen harten Treffer sogar angezählt werden. Jule verkürzte den Rückstand konnte in der dritten Runde aber nicht mehr nachlegen. Sie gewinnt Silber und ist Vize-Europameisterin. Herzlichen Glückwunsch!

Emma verliert 9:13 gegen Großbritannien

In der ersten Runde hatte Emma eine starke Körperhaltung und blitzschnelle Reaktionen. Dadurch konnte sie mit 6:0 in die erste Pause gehen. In der zweiten Runde verfiel sie leider in alte Muster und reagierte überhastet, sodass die Britin aufholte. Emma musste sich mit 9:13 leider geschlagen geben. Somit ist sie Vize-Europameisterin und gewinnt Silber. Herzlichen Glückwunsch!

Fynn verliert 12:23 gegen Kroatien

Fynn hatte Schwierigkeiten, in den Kampf zukommen. Zusätzlich erhielt der Kroate den einen oder anderen Treffer obwohl beide Kämpfer gleichzeitig trafen. Zu allem Unglück brach auch noch eine alte Fußverletzung wieder auf, die Fynn in seiner Beweglichkeit stark einschränkte. Er ließ sich allerdings nichts anmerken und kämpfte bis zum Schluss. Am Ende verlor er zwar mit 23:12, gewann aber Silber und wurde verdient Vize-Europameister. Herzlichen Glückwunsch!

Thalia (PF) verliert mit 3:5 gegen Großbritannien

In der ersten Runde fing sich Thalia von ihrer Gegnerin einen Kopftreffer und lag dadurch 2:0 hinten. In der zweiten Runde fasste sie mehr Mut, über das lange vordere Bein der Britin zu gehen und konnte so auch punkten. Am Ende reichte es aber nicht ganz. Sie gewinnt Silber

und den Titel der Vize-Europameisterin. Herzlichen Glückwunsch!

Eine Übersicht zu unserer Nationalmannschaft, Links zu Live-Streams und zu weiterführenden Informationen, findet Ihr in diesem Vorbericht.

Tag 4 – Europameisterschaft 2023

Emre (PF) verliert leider knapp mit 15:16 gegen Österreich
Emre hatte seinen Gegner gut im Griff, aber aufgrund von Verwarnungen den Faden etwas verloren. Er verlor am Ende knapp mit einem Punkt gegen den amtierenden Weltmeister. Somit Bronze für Emre. Herzlichen Glückwunsch!

Fynn (PF) gewinnt mit TKO 12:2 gegen Griechenland
Zunächst war es für Fynn schwierig sich auf den Gegner einzustellen, was ihm aber mit fortlaufender Dauer des Kampfes immer besser gelang. Am Ende konnte er klar mit TKO gewinnen und steht im Finale.

Thalia (PF) gewinnt mit 9:6 gegen Bulgarien
Thalia hatte eine große Bulgarin als Gegnerin. Anfangs ließ sie sich überrennen. Jedoch fand sie immer besser in den Kampf, fasste dadurch Vertrauen und in der Verlängerung konnte sie sich den Sieg holen und steht im Finale.

Sila (PF) verliert mit 3:9 gegen Niederlande
Beide Kämpferinnen hatten großen Respekt voreinander und agierten dementsprechend vorsichtig. Leider ging der erste Punkt an die Niederländerin, die sehr stark in der Defensive kämpft und dies auch ausnutzte. Sila verlor am Ende mit 3:9 und gewinnt Bronze.

Jule (PF) gewinnt mit 20:15 gegen Griechenland
Zunächst war es für Jule gegen die stark anrennende Griechin schwierig. Beide setzten Treffer und es ging in die Verlängerung. In der Verlängerung konnte Jule dann allerdings auftrumpfen. Offensiv und defensiv setzte sie ihre Treffer und erreichte so das Finale.

Max (PF) gewinnt mit 11:7 gegen Großbritannien
Der Kampfaufbau hier ähnelte dem Kampf von Max gegen den Ungarn am Tag zuvor. Er setzte 1:1 das um, was ihm die Trainer gesagt haben und traf ebenfalls selber gute eigene Entscheidung. Dadurch konnte er klar ins Finale einziehen.

Starke Anfeuerung des WAKO Teams

Fabian (PF) gewinnt mit 13:5 gegen Türkei
Fabians Gegner aus der Türkei war unangenehm zu kämpfen. Jedoch behielt Fabian einen kühlen Kopf und erarbeitete sich Punkt für Punkt. Er siegt verdient und kommt ins Finale.

Quentin (PF) gewinnt mit 10:0 gegen Bulgarien
Quentin kann absolut zufrieden mit sich selber sein. Er war seinem Gegner haushoch überlegen und konnte bereits in der ersten Runde seinen Kampf mit 10:0 vorzeitig beenden. Auch er zieht ins Finale.

Bilge (PF) verliert mit 4:14 gegen Griechenland
Bilge hatte in der Offensive hinsichtlich Kicks und Fäuste einige Distanzfehler gehabt, welche die Griechin geschickt auskonterte. Sie versuchte den Kampf noch zu drehen, aber am Ende gewann die Griechin mit 14:4. Somit Bronze für Bilge. Herzlichen Glückwunsch!

Alara (PF) verliert mit 0:10 gegen Italien
Alara hat alles gegeben. Die Italienerin war ihr allerdings körperlich klar überlegen und konnte den Kampf für sich entscheiden. Somit Bronze für Alara. Herzlichen Glückwunsch!

Jolina (PF) verliert mit 0:10 gegen Italien
Nachdem die ersten Aktionen nicht so verlaufen sind, wie Jolina es sich erhofft hatte, konnte man leider sehen, dass bei ihr das Vertrauen in die eigenen Aktionen etwas verloren gingen. Am Ende musste sie sich geschlagen geben. Somit Bronze für Jolina. Herzlichen Glückwunsch!

Xenia (PF) verliert knapp mit 7:8 gegen Polen
Xenia machte einen spannenden Kampf. Nach der ersten Runde stand es 3:2 für Polen. Zwischenzeitlich lag Xenia weiter hinten, doch sie holte sich einen Treffer nach dem anderen. In den letzten Sekunden steht es Gleichstand. Xenia macht einen Drehkick und wird von der Polin ausgekontert. Dadurch verlor sie knapp ihren Einzug ins Finale und bekommt somit Bronze. Herzlichen Glückwunsch!

Emma (PF) gewinnt mit 12:8 gegen Österreich
Emma tat sich etwas schwer in der Defensive, was man daran sah, dass sie sich oft von der Österreicherin überrennen ließ. Ihre Offensive war dahingehend sehr gut. Der Kampf geht in die Verlängerung. Durch einen Kopftreffer löst sich bei Emma einen Knoten und sie erreicht das Finale.

Theresa (LC) verliert leider mit 0:3 gegen Irland
Theresa hatte Schwierigkeiten die richtige Distanz zur Irin zu finden, da diese sobald es in die Nahdistanz ging sofort klammerte. Zusätzlich konnte die Irin Theresa auch immer wieder abkicken. Theresa hielt trotzdem dagegen. Am Ende verlor sie aber 3:0 und gewann Bronze. Herzlichen Glückwunsch!

Noah (LC) gewinnt mit 3:0 gegen Lettland
Noah machte einen super Kampf. Am Anfang war es etwas holprig, aber in Runde drei machte er alles klar. Somit steht er im Halbfinale.

Hannah (LC) beendet vorzeitig ihren Kampf mit 2:1 gegen Polen
Hannah machte kurzen Prozess mit ihrer Gegnerin. In den ersten 30 Sekunden machte sie einen Frontkick zum Kopf ihrer Gegnerin. Hierbei platzte die Lippe auf und die Blutung konnte nicht gestoppt werden. Somit Einzug ins Finale.

Marlon (LC) gewinnt 3:0 gegen Türkei
Marlon musste sich in der ersten Runde erst auf den unbequemen Gegner einstellen. In der zweiten und dritten Runde machte er dann mit klaren Treffern alles klar und zog ins Halbfinale ein.

Yanis (VC) verliert knapp 2:1 gegen Großbritannien
Yanis verliert denkbar knapp mit nur einem Punkt. Beide Kämpfer lieferten den Zuschauern einen spannenden Kampf mit Techniken auf höchstem Niveau. Verdienter Lohn für Yanis die
Bronze Medaille.

Maik (K-1) gewinnt mit 3:0 gegen Türkei
Maik konnte mit seinen Sidekicks gute Treffer setzen. Sein Gegner hatte nicht den Hauch einer Chance und somit steht er hoch verdient am Samstag im Finale.

Das Coaching-Team ist überaus zufrieden mit den Leistungen ihrer Sportler.

Zufriedene Trainer

Eine Übersicht zu unserer Nationalmannschaft, Links zu Live-Streams und zu weiterführenden Informationen, findet Ihr in diesem Vorbericht.

Tag 3 – Europameisterschaft 2023

Theresa (LC) gewinnt 3:0 gegen Großbritannien
Theresa machte einen starken Kampf. Sie setzte ihre Gegnerin mit ihrem vorderen Bein so unter Druck, dass die Britin kein Konzept dagegen fand. Am Ende konnte Theresa deutlich als Siegerin hervorgehen.

Salame (LC) verliert 1:2 gegen Großbritannien
Salame verlor sehr knapp und unglücklich seinen Auftaktkampf. Er setzte seine starken Kicks ein und traf seinen Gegner mehrmals am Kopf, was leider von den Punktrichtern ausreichend gewertet wurde. Durch das Klammern des Gegners hatte Salame zusätzliche Schwierigkeiten, klar zu punkten. Am Ende Niederlag er mit 2:1 Kampfrichterstimmen.

Annika (LC) verliert 0:3 gegen Griechenland
Annika hatte zunehmend Schwierigkeiten, dem Druck der Griechin standzuhalten. Letztendlich konnte sie den Punktevorsprung der Gegnerin nicht aufholen und verlor 0:3.

Noah (LC) gewinnt 2:1 gegen Irland
Beide Kämpfer schenkten sich nichts und machten bis zum Schluss den Kampf spannend. Letztendlich konnte Noah die deutlicheren Akzente setzen und gewann mit 2:1.

Lejs (PF) verliert mit 4:8 gegen Türkei
Lejs hatte in seinem Kampf einige Schwierigkeiten aufgrund des Größenunterschieds gehabt, da die Distanz seiner Attacken manchmal nicht stimmten. Er gab bis zum Schluss alles und verlor mit 4:8.

Max (PF) gewinnt mit 12:4 gegen Ungarn
Max war taktisch hervorragend eingestellt und schlug den ungarischen Titelfavoriten mit seinen eigenen Waffen, indem er ihn zum Angriff provozierte um dann seine Konter zu setzten. Das Konzept ging voll auf und er siegte deutlich mit 12:4.

Leo (PF) verliert mit 6:9 gegen Griechenland
Der Gegner von Leo war ein sehr starker Kicker aus Griechenland. Leo zeigte sehr gute Leistung, die leider am Ende nicht ganz ausreichte um den Kampf zu gewinnen.

Fabian (PF) gewinnt 15:5 gegen Kroatien
Fabian setzt seine TKO-Serie fort und konnte seinen zweiten Kampf ebenfalls vorzeitig beenden. Er setzte alles um und punktete deutlich, siegt verdient und steht im Halbfinale.

Emre (PF) gewinnt mit 12:7 gegen Italien
Für Emre war dies der erste Kampf, den er souverän meisterte. Er setzte alles an Fäusten und Kicks ein und ließ nichts anbrennen. So gewann er mit 12:7 und steht ebenfalls im Halbfinale.

Jule (PF) gewinnt mit 22:12 gegen Großbritannien
Jule konnte ihren Kampf vorzeitig mit einem Technischen KO beenden. Sie konnte auf alle Angriffe ihrer Gegnerin eine Antwort finden und erreicht verdient das Halbfinale.

Jolina (PF) gewinnt mit 15:5 gegen Irland
Jolina setzt die TKO-Serie unserer Pointfighter fort. Auch hier stimmte die Taktik und Technik. Sie punktet sehr deutlich und beendete ihren Kampf vorzeitig mit 15:5.

Sila (PF) gewinnt mit 12:5 gegen Italien
Sila behielt nicht nur den ganzen Kampf über einen kühlen Kopf, sondern steigerte sich Runde um Runde. Sie konnte gegen die starke Italienerin klar Punkten. Am Ende geht sie deutlich als Siegerin mit 12:5 hervor.

Xenia (PF) gewinnt mit 10:5 gegen Großbritannien
Auch Xenia kann deutlich siegen. Sie fand sich in ihren ersten Kampf gut ein und kann mit 10:4 aus dem Kampf rausgehen.

Emma (PF) gewinnt mit 10:7 gegen Tschechien
Emma hatte in den ersten beiden Runden Schwierigkeiten, in den Kampf zu finden. Es ging in die Verlängerung und dort konnte man ihre Willenskraft deutlich sehen. Ihre Körperspannung, welche in den ersten beiden Runden etwas fehlte, kehrte zurück und so siegte sie in der Verlängerung deutlich mit 10:7.

Kämpferin Emma in Siegerpose

Quentin (PF) gewinnt mit 12:2 gegen Italien
Quentins Taktik ging komplett auf. Mit variablen Techniken setzte er einen Treffer nach dem anderen und konnte so seinen Kampf vorzeitig mit einem Technischen KO beenden.

Quentin im Kampf

Alara (PF) gewinnt mit 11:1 gegen Griechenland
Alara legte eine starke Leistung an den Tag. Durch schöne Kopftreffer konnte sie gut punkten. Am Ende beendete sie ihren Kampf vorzeitig mit einem Technischen KO.

Bilge (PF) gewinnt mit 13:3 gegen Kroatien
Bilge setzte ihre starken Kicks ein. Ihre Taktik ging komplett auf und ihre Gegnerin hatte keine Chance. Bilge beendet ihren Kampf vorzeitig mit TKO 13:3.

Kämpferin Bilge wird zur Siegerin erklärt

Thalia (PF) gewinnt mit 21:18 gegen Italien
Thalia fand gut in den Kampf. Allerdings konnten beide Kämpferinnen Punkten und der Kampf ging in die Verlängerung, den Thalia durch gute Angriffe in der Defensive und Offensive für sich gewinnen konnte.

Fynn (PF) gewinnt mit 15:4 gegen Italien
Fynn ließ seinem Gegner keine Chance und konnte klar und deutlich punkten. Auch er kann seinen Kampf vorzeitig mit einem Technischen KO von 15:4 beenden und zieht damit verdient ins Halbfinale.

Eine Übersicht zu unserer Nationalmannschaft, Links zu Live-Streams und zu weiterführenden Informationen, findet Ihr in diesem Vorbericht.

Tag 2 – Europameisterschaft 2023

Jule (PF) verliert mit 12:2 gegen Griechenland

Jule hat Schwierigkeiten in den Kampf zu kommen gegen eine starke griechische Gegnerin. Nach der ersten Runde steht es 4:0 für die Griechin. In der zweiten Runde ist Jule gefasster und sie kann mit zwei Sidekicks Punkten. Leider reichte dies nicht aus. Die Griechin vergrößert die Führung und gewinnt mit 12:2.

Bilge (PF) gewinnt mit 15:05 gegen Bulgarien

Bilge startet sehr stark mit einem Kick zum Kopf und zwei Punkten. Dies setzte sich fort. Wachsam kontert sie ihre Gegnerin aus und geht nach der ersten Runde mit 9:3 in die Pause. In der nächsten Runde bleibt Bilge gelassen und lässt ihre Gegnerin in ihre Kicks reinlaufen. Sie beendet den Kampf vorzeitig mit einem Technischen KO (15:5).

Kämpferin Bilge im Schlagabtausch mit einer Bulgarin

Max (PF) gewinnt mit 10:5 gegen Irland

Max machte von Anfang an seinem Gegner Druck. Er sieht die Fehler seines Gegners und nutzt sie direkt, indem er die Distanz mit seinen Fäusten verkürzt oder den Iren durch Stoppkicks trifft. Mit seinem Punktevorsprung bleibt Max gelassen und bewegt sich flink auf der Kampffläche. Er gewinnt mit 10:5.

Lejs (PF) gewinnt mit 12:5 gegen Kroatien

Lejs ist Anfang der ersten Runde offensiv. Jedoch machte er einige Fehler, die der Kroate direkt nutzte. Dadurch führt der Kroate mit 3:0. Mit einem Kick zum Kopf konnte Lejs auf 2:3 verkürzen. In der zweiten Runde legt Lejs nochmal eine Schippe drauf und gleicht auf 4:4 aus. Durch einen weiteren Kick zum Kopf geht er in Führung und vergrößert innerhalb kürzester Zeit seinen Vorsprung. Er gewinnt mit 12:5 und zieht eine Runde weiter.

Emma (PF) gewinnt mit 12:2 gegen Griechenland

Emma dominiert den Kampf. Immer wieder trifft sie mit ihren Kicks die griechische Gegnerin. Sobald die Griechin einen Kick ansetzt, verkürzt Emma die Distanz und punktet mit der Backfist. Letztendlich konnte sie ihren Kampf vorzeitig mit einem Technischen KO (12:2) gewinnen.

Kampf zwischen Teammitglied Emma und einer Kämpferin aus Griechenland

Raiko (PF) verliert 13:3 gegen Ungarn

Der ungarische Gegner machte es Raiko nicht leicht. Immer wenn Raiko kicken wollte, drückte der Ungare seine Kicks weg und kontert anschließend mit Fäusten. Raiko gab alles. Jedoch reichte es nicht aus und er verlor mit 13:3 gegen Ungarn.

Liya (PF) verliert mit 14:9 gegen Ungarn

In der ersten Runde fehlte es Liya etwas an Distanz bei den Angriffen, weswegen die Punkte an die ungarische Gegnerin gingen. In der zweiten Runde findet sich Liya besser in den Kampf. Sie bewegt sich flink auf der Kampffläche und trifft mehrfach mit Backfist zum Körper. Ihre Gegnerin erhielt zudem durch eine zweite Verwarnung einen Minuspunkt. Leider reichte es letztendlich trotzdem nicht aus und Liya verlor mit 14:9.

Fabian (PF) gewinnt mit 10:0 gegen Bulgarien

Fabian kämpft durchweg fokussiert. Durch seine schnellen Fäuste lässt er dem Bulgaren keine Chance. Nach der ersten Runde stand es bereits 8:0 für Fabian. Am Ende vergrößert er seinen Punktevorsprung und gewann mit 10:0 vorzeitig seinen Kampf.

Will (KL) verliert mit 3:0 gegen Irland

Beide Kämpfer starten druckvoll mit starken Fäusten. Will setzt mit seiner Explosivität den Gegner unter Druck. Mit variablen Techniken wird der Ire vielseitig angegriffen. Leider bekommt Will eine Ermahnung, weil er seinen Gegner runterdrückt. In der zweiten Runde bekommt er wegen zu hartem Kontakt die zweite Ermahnung, die zu einem Minuspunkt führte. Durch das Klammern erhielt Will noch eine dritte Ermahnung. Will gab alles. Jedoch reichte es nicht mehr aus, den Punktevorsprung des Ire, bedingt durch die Minuspunkte aus zu gleichen.

Sophie (LC) verliert mit 3:0 gegen Ungarn

Beide Kämpferinnen präsentierten ein Feuerwerk an Techniken. Leider gelang es eher der Ungarin die Akzente zu setzen, sodass sie die Führung übernahm. Durch das Klammern bekam Sophie zusätzliche Schwierigkeiten, an ihre Gegnerin ranzukommen. Zwischenzeitlich bekam die Ungarin deshalb eine Ermahnung vom Kampfrichter. Am Ende musste Sophie mit einer Niederlage von 3:0 aus dem Kampf rausgehen.

Kämpferin Sophie im Kick gegen ungarische Gegnerin

Zoe (LC) verliert mit 3:0 gegen Großbritannien

Zoes Kampf war bis zum Schluss ein Kampf auf Augenhöhe. Die Engländerin setzte ihre starken Kicks ein und Zoe hielt mit schneller Beinarbeit dagegen. Zusätzlich überraschte sie mit ihrer Explosivität die Gegnerin und konnte so Punkten. Der Kampf ging trotzdem leider am Ende knapp an die Gegnerin.

Kampf zwischen Teammitglied Zoe und einer Kämpferin aus Groß Britannien

Hannah (LC) gewinnt mit 3:0 gegen Slowenien

Hannah machte in ihrem Kampf unermüdlich Druck, mit der die Slowenin nicht klarkommt. Immer wieder kommen Kombinationen aus Fäusten und Kicks. Dadurch beendete sie ihren Kampf vorzeitig mit TKO und zieht eine Runde weiter.

Teammitglied Hannah im Kampf gegen Slowenien

Yanis (VC) gewinnt mit 2:1 gegen Bulgarien

Der Kampf beginnt von beiden Seiten mit hoher Frequenz. Yanis arbeitet aus einer kompakten Deckung mit wirkungsvollen Körperhaken. Sein Gegner hält jedoch dagegen  und beide geben bis zum Schluss alles. Am Ende konnte Yanis jedoch die entscheidenden letzten Treffer setzen und knapp aber verdient mit der Wertung 2:1 gewinnen.

Eine Übersicht zu unserer Nationalmannschaft, Links zu Live-Streams und zu weiterführenden Informationen, findet Ihr in diesem Vorbericht.

Tag 1 – Europameisterschaft 2023

Die ersten Ergebnisse dieser Europameisterschaft stehen fest.

Raiko (PF) gewinnt mit 11:1 gegen Lettland

Mit Raikos Kampf begann für das deutsche Team der 1. Kampftag der EM. Von Anfang an dominierte Raiko geschickt von der Mitte die Kampffläche. Immer wieder kickt er seinen Gegner an und punktet letztendlich mit seinen langen Fäusten klar und deutlich. Er lässt seinem Gegner keine Chance und beendet den Kampf vorzeitig mit einem TKO.

Sophie (LC) gewinnt mit 3:0 gegen Italien

Sophie startet ihren Kampf mit ihren starken langen Kicks, die immer wieder den Kopf der Gegnerin treffen. Dadurch baut sie sich einen guten Punktevorsprung aus. In der zweiten Runde versucht ihre Gegnerin Druck aufzubauen. Sophie hält aber für alle Angriffe eine Antwort bereit und kontert immer wieder ihre Gegnerin aus. Kurzzeitig ging ihre Gegnerin ins Exit, weil sie mit Sophies Druck nicht umgehen konnte und bekam somit einen Minuspunkt. Sophie siegt deutlich.

Leo (PF) gewinnt mit 14:4 gegen Großbritannien

Beide Kämpfer beginnen verhalten. Durch einige unsaubere Treffer bekam Leo zunächst keine Punkte. Nach kurzer Zeit fand er aber in den Kampf und setzte seine langen Fäuste ein. Er holt sich Punkt für Punkt. Sein Gegner versucht dem dagegen zuhalten. Doch Leo verkürzt die Distanz, sobald er die Möglichkeit sieht und gewann letztendlich seinen Kampf vorzeitig mit einem TKO.

Maik (K-1) gewinnt mit 3:0 gegen Aserbaidschan

Maiks Gegner fängt den Kampf mit hoher Frequenz an, was Maik aber durch seine geschickte Beinarbeit gut auskontert. Maik setzte durch druckvolle Aktionen die klareren Treffer und hielt die Führung die ganze Zeit inne. Kurz vor dem Ende wurde sein Gegner dann ausgezählt. Damit zieht Maik ins Halbfinale ein.

Kämpfer Maik gewinnt in K-1.

Alessia (K-1) verliert mit 3:0 gegen Belgien

Alessia konnte die ersten zwei Runden den Kampf offen gestalten. Vor allem in der zweiten Runde gibt Alessia Gas und es kommen Kombinationen aus Fäusten und Knien. Doch ihre Gegnerin macht es ihr mit ihren langen Frontkicks schwer, an sie heranzukommen. In der 3.Runde gelang es ihr nicht mehr, die Belgierin zu stellen und sie musste eine Niederlage hinnehmen.

Sila (PF) gewinnt mit 19:17 gegen Irland

Silas Kampf war ein Kampf auf Augenhöhe. Die Führung wechselte ständig. Gegen Ende der dritten Runde war es Gleichstand und der Kampf ging in die Verlängerung. Die Spannung stieg, denn immer wieder gingen die Punkte in den Gleichstand. Gegen Ende konnte Sila jedoch ihre Gegnerin mit einem Kick an den Kopf treffen, sodass sie mit 19:17 gewinnt.

Zoe (LC) gewinnt mit 3:0 gegen Spanien

Zoe machte es von Anfang an ihrer Gegnerin mit ihrer guten Beinarbeit schwer. Die Spanierin versucht immer wieder, Zoe mit schnellen Bewegungen nach vorne anzugreifen. Doch Zoe kontert sie geschickt mit einer Seitwärtsbewegung aus, setzte klare Treffer und gewinnt mit 3:0 gegen Spanien

Charlotte (LC) verliert mit 3:0 gegen Großbritannien

Charlotte hatte Schwierigkeiten, an ihre starke Gegnerin aus Großbritannien heranzukommen. Sie gab jedoch nicht nach und versuchte immer wieder, ihre Gegnerin zu stellen. Letztendlich gelang es ihr nicht und sie verlor mit 3:0.

Eine Übersicht zu unserer Nationalmannschaft, Links zu Live-Streams und zu weiterführenden Informationen, findet Ihr in diesem Vorbericht.

Aktuell Europameisterschaft der Jugend in Istanbul

Unser Team ist für diese Europameisterschaft bestens vorbereitet.
Mit insgesamt 32 jungen Sportlerinnen (17) und Sportlern (15) gehen wir in den Disziplinen K-1 Style, Vollkontakt, Kick-Light, Point-Fighting und Leichtkontakt, bei den Titelkämpfen in Istanbul, an den Start.

Das EM-Team stimmt sich ein.
Unterstützt und geführt werden die Kämpferinnen und Kämpfer von unserem erfahrenen und äußerst kompetenten Trainer / Betreuer- Team zu dem auch zwei unserer sehr guten internationalen WAKO Kampfrichter gehören.

Trainer / Staff / Betreuer-Team:

Unsere herausragenden Sportlerinnen und Sportler:

Die ganze WAKO Deutschland steht hinter unserer Nationalmannschaft und wünscht einen fairen Wettkampf und viel Erfolg!

Die aktuellen Live-Streams und Aufzeichnungen Hier!

Alternativ auf wakolive.com

Weitere Informationen zum Event auf sportdata.org.

Nach oben